Essen/Metropole Ruhr (idr). Die Kulturszene im Ruhrgebiet ist massiv betroffen von der Cyberattacke auf den Dienstleister Südwestfalen IT (SIT). Der umfangreiche regionale Kulturkalender, den das Portal kulturinfo.ruhr (kir) bereitstellt und der von SIT gehostet wird, bleibt zunächst offline. Das Portal speist aus seiner Datenbank auch zahlreiche weitere Kalender in der Metropole Ruhr, darunter zum Beispiel die Kalender der Kreise Ennepe-Ruhr und Unna. Das gesamte kir-Portal mit der größten Terminsammlung der Region, den Kulturnachrichten und der Datenbank der Veranstaltungsstätten bleibt weiter abgeschaltet. Noch ist nach Auskünften von SIT nicht absehbar, wann die Daten freigegeben werden können.
Nicht beeinträchtigt ist der E-Mail-Empfang. Daher sollten Kulturveranstalter weiterhin alle Terminankündigungen an die bisherige Mailadresse redaktion.kir@rvr.ruhr senden. Hier werden auch Informationen für die kir-Printausgabe gesammelt, die am 18. Dezember erscheinen wird. Der Kalenderteil des Hefts wird eine Auswahl an Terminen großer und kleinerer Veranstaltungen in der Metropole Ruhr zwischen Januar und April 2024 bieten.
Weiterhin sind Kulturtermine bis ins neue Jahr hinein auch über die kir-App "kulturinfo.ruhr" abrufbar – allerdings kann der Kalender der App wegen der Cyberattacke zurzeit nicht aktualisiert werden. Die kostenlose App zeigt Kulturtermine der Metropole Ruhr übersichtlich sortiert nach Daten, Sparten und Städten an. Sie kann im Apple App Store oder im Google Play Store kostenfrei heruntergeladen werden.
Das kir-Heft und das kir-Onlineportal sind ein Angebot des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Das aktuelle Heft kann in der RVR-Mediathek unter https://www.rvr.ruhr/service/mediathek/ kostenlos heruntergeladen werden.
Pressekontakt: RVR, kulturinfo.ruhr, Kerstin Röhrich, Telefon: 0201/2069-281, E-Mail: roehrich@rvr.ruhr